Veröffentlicht am , aktualisiert am von Dominik Zoyke
Beitrag Recht zum Thema "Wichtige Neuerung: Das Wachstumschancengesetz 2024" vom 19.09.2024 Wichtige Neuerung: Das Wachstumschancengesetz 2024 Das Wachstumschancengesetz bringt erhebliche steuerliche Erleichterungen und administrative Vereinfachungen für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie die Bau- und Immobilienbranche. Diese Maßnahmen fördern Investitionen, Innovationen und die schnelle Refinanzierung von Bauprojekten. Wir helfen Unternehmen dabei, die [...]
Beitrag Recht zum Thema "Die Abfindung – ein Mythos im Arbeitsrecht" vom 12.08.2024 Die Abfindung – ein Mythos im Arbeitsrecht Wer gekündigt wird, bekommt eine Abfindung, oder etwa nicht? Wenn wir in Österreich wären, wäre das richtig. Dort nennt man das „Abfertigung“. In Deutschland ist das nicht so einfach. Einen allgemeinen gesetzlichen Abfindungsanspruch gibt [...]
Beitrag Recht zum Thema "Wesentliche Änderungen im Personengesellschaftsrecht zum 01.01.2024" vom 11.07.2024 Wesentliche Änderungen im Personengesellschaftsrecht zum 01.01.2024 Insbesondere bei der Immobilien-GbR (eGbR). Zum 01.01.2024 geltend zahlreiche neue Vorschriften im Gesellschaftsrecht und auch Änderungen in der Grundbuchordnung. Wenn Ihnen eine Immobilie in GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts oder BGB-Gesellschaft genannt) gehört, dann sollten Sie jetzt [...]
Beitrag Recht zum Thema "GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Fokus der DRV – Trotz 50%-Anteil abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig?" vom 26.04.2024 GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Fokus der DRV – Trotz 50%-Anteil abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig? Die Prüfung des sozialversicherungsrechtlichen Status von Gesellschafter-Geschäftsführern gehört zu den Standard-Aufgaben der Deutschen Rentenversicherung. Aktuell mehren sich jedoch die Anfragen von Mandanten [...]
Beitrag Recht zum Thema "50+1" vom 28.02.2024 50+1 Die 50+1-Regel ist eine Vorschrift in den Statuten der Deutschen Fußball Liga. Und zwar eine, die über ein kleines Fachpublikum von Juristen hinaus ein großes öffentliches Interesse findet. Es geht um Macht und Einfluss im Sport. Sind es womöglich idealistische, der Freude am Sport, der Gemeinschaft, [...]
Veröffentlicht am , aktualisiert am von Dominik Zoyke
Beitrag Recht zum Thema "Einsatz von KI in Unternehmen – Viele rechtliche Fragen, (noch) wenige rechtliche Antworten" vom 17.01.2024 Einsatz von KI in Unternehmen – Viele rechtliche Fragen, (noch) wenige rechtliche Antworten Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen kann verschiedene rechtliche Herausforderungen mit sich bringen. Leitlinien können dabei helfen, dass der Einsatz [...]
Beitrag Recht zum Thema "Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern: Ein Urteil setzt ein Zeichen" vom 05.10.2023 Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern: Ein Urteil setzt ein Zeichen In einem kürzlich ergangenen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 16. Februar 2023 wurde ein bedeutendes Zeichen gegen die Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern gesetzt. Die Entscheidung hebt hervor, [...]
Beitrag Recht zum Thema "Update zum Hinweisgeberschutzgesetz" vom 07.09.2023 Update zum Hinweisgeberschutzgesetz Anfang des Jahres berichteten wir über die Zielsetzung und das zeitnah erwartete Inkrafttreten des deutschen Umsetzungsgesetzes zur Europäischen Whistleblowing Richtlinie (EU) 2019/1937 (https://www.p-h-r.de/2023/02/01/hinweisgeberschutzgesetz/). Entgegen unserer damaligen Prognose vergingen weitere fünf Monate, bis das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft trat. Nicht nur die [...]
Beitrag Recht zum Thema "Keine Reservierungsgebühr für Makler" vom 16.08.2023 Keine Reservierungsgebühr für Makler Der Maklersenat des BGH hat am 20.04.23 zu dem AZ I ZR 113/22 eine Grundsatzentscheidung zu Reservierungsgebühren in einem Maklervertrag getroffen. Ein Makler schloss mit einem potenziellen Käufer einen Maklervertrag, in dem u. a. vereinbart wurde, dass das Objekt zu [...]
Veröffentlicht am , aktualisiert am von Dominik Zoyke
Beitrag Recht zum Thema "Der künstliche Rechtsberater – Kommt nun nach „Doktor Google“ der „Rechtsanwalt ChatGPT“?" vom 06.04.2023 Der künstliche Rechtsberater – Kommt nun nach „Doktor Google“ der „Rechtsanwalt ChatGPT“? Sicher haben sich die meisten von Ihnen schon einmal bei körperlichen Beschwerden „Doktor Google“ gewandt. Sie wären nicht alleine: Laut einer Studie von „bitkom“ [...]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen, um Benutzereinstellungen zu speichern und ihnen für Sie relevante Inhalte und Anzeigen bereitzustellen.
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Alle Cookies die nicht unbedingt für die Funktion der Website notwendig sind und für das Erfassen von werbetauglichen Nutzerdaten verwendet werden, heißen \"Nicht notwendige Cookies\". Hier können Sie die Verwendung dieser abschalten.
Nicht notwendige Cookies sind: Google Analytics